Suche: Gemeinde Reichenbach

Seitenbereiche

Flugbild von Gemeinde
Herzlich Willkommen in Reichenbach
Panorama Bild gemeinde
Herzlich Willkommen in Reichenbach
Bild der Kapelle außen
Herzlich Willkommen in Reichenbach

Hauptbereich

Suche

Ihre Suche auf www.reichenbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1'"".
Es wurden 418 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 418.
Steuerklassen

oder Ihre Ehefrau vor dem 1. Januar 2024 verstorben ist, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die beschränkt einkommensteuerpflichtig sind. Steuerklasse 2 gilt für in Steuerklasse 1 einzugruppierenden Arbeitnehmer [...] Familienstand. Die verschiedenen Familienstände sind in sechs Steuerklassen zusammengefasst: Steuerklasse 1 gilt für ledige und geschiedene Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen [...] 780 Euro. Zum Vergleich Steuerklassenkombination 3/5 Die Lohnsteuer beträgt für A bei Steuerklasse 3 1.057 Euro und für B bei Steuerklasse 5 2.944Euro. Die Summe der Lohnsteuer beträgt 4.001 Euro. Die E[mehr]

Zuletzt geändert: 15.05.2024
Steuerliche Aspekte für Bauherren

berücksichtigt, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Hinweis: Die Eigenheimzulage können Sie seit dem 1. Januar 2006 für Neufälle nicht mehr in Anspruch nehmen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Steuerliche Aspekte für Freiberufler

ise Ihr Beruf ausdrücklich in § 18 des Einkommensteuergesetzes aufgeführt ist. Soweit § 18 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 3 EStG keine abschließenden Aufzählungen enthalten, muss Ihr Beruf den genannten Tätigkeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Steuerliche Aspekte für Stiftungen

die Spende in das folgende Kalenderjahr vorgetragen. Zusätzlich abzugsfähig sind Spenden bis zu EUR 1.000.000 (bei zusammenveranlagten Ehegatten bis zu EUR 2.000.000) in den Vermögensstock einer gemeinnützigen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.02.2024
Steuerliche Vergünstigungen für Familien

Kindergeld, je nachdem, was für Sie günstiger ist. Freibetrag für Betreuung, Erziehung und Ausbildung EUR 1.464 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende EUR 4.260 zuzüglich EUR 240 je weiterem Kind Kinderbetre [...] volljähriges Kind, das eine Berufsausbildung macht und dazu auswärtig untergebracht ist: bis zu EUR 1.200 Voraussetzung ist, dass Sie für dieses Kind noch Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag haben[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Stimmabgabe

kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. Abweichungen sind in Gemeinden mit nicht mehr als 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern möglich. Wenn Sie wahlberechtigt und im Wählerverzeichnis eingetragen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Studium in Baden-Württemberg

Hochschulen für Kirchenmusik 2 Kunstakademien 1 Hochschule für Gestaltung 1 Duale Hochschule mit 9 Standorten und 3 Außenstellen 1 Filmakademie 1 Popakademie 1 Akademie für Darstellende Kunst 26 private [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Tag der Städtebauförderung

Landessanierungsprogramm im Jahr 2015 Fördermittel für kommunale und private Sanierungsvorhaben in Höhe von 1,05 Mio. € zur Verfügung. Diese sollten bis zum Jahr 2025 abgerufen werden. Mit diesen Mitteln wurden [...] 04.2026 weitere 500.000 € bewilligt. Somit steht der Gemeinde Reichenbach a.H. ein Fördervolumen von 1.550.000 € zur Verfügung. Davon wurden bis heute 437.000 € für den Grunderwerb, 522.000 € für das Freilegen [...] für 13 private Vorhaben, 185.000 € für die Sanierung von Grundschule und Festhalle, somit insgesamt 1.344.000 € verwendet. Das im Jugendraum (Latsch) ausgestellte Bildmaterial gab nur einen Teil der umgesetzten[mehr]

Zuletzt geändert: 27.05.2025
Taxigenehmigung beantragen

Sie möchten gewerblich Personen mit Taxen befördern? Dafür benötigen Sie eine Taxigenehmigung. Neubewerber oder Neubewerberinnen erhalten die Genehmigung für längstens zwei Jahre. Eine Verlängerung er[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Teilzeitbeschäftigung

Teilzeit nicht schlechter gestellt werden als eine vergleichbare vollzeitbeschäftigte Person. Seit dem 1. Januar 2019 haben Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024