Suche: Gemeinde Reichenbach

Seitenbereiche

Flugbild von Gemeinde
Herzlich Willkommen in Reichenbach
Panorama Bild gemeinde
Herzlich Willkommen in Reichenbach
Bild der Kapelle außen
Herzlich Willkommen in Reichenbach

Hauptbereich

Suche

Ihre Suche auf www.reichenbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1".
Es wurden 420 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 420.
Merkzeichen

Merkzeichen 1.Klasse Dieses Merkzeichen erhalten Sie als schwerkriegsbeschädigte Person nach dem Bundesversorgungsgesetz und für Verfolgte im Sinne des Bundesentschädigungsgesetzes mit einem Grad der [...] Augenlicht völlig fehlt, Ihre Sehschärfe auf keinem Auge und auch nicht bei beidäugiger Prüfung mehr als 1/50 beträgt, andere Störungen des Sehvermögens von einem solchen Schweregrad vorliegen, dass sie dieser[mehr]

Zuletzt geändert: 05.02.2024
Luftreinhaltung

reizen und schädigen. Sie sind auch an der Bildung von Feinstaub und bodennahem Ozon beteiligt. Seit 1. Januar 2010 gelten europaweit Immissionsgrenzwerte für Stickstoffdioxid (NO 2 ). Der zulässige Jah [...] Durchmesser kleiner als 10 Mikrometer und können deshalb eingeatmet werden und die Atemwege belasten. Seit 1. Januar 2005 gelten europaweit Immissionsgrenzwerte für Feinstaub PM10. Im Jahresdurchschnitt darf ihr[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Rund um das Kennzeichen

Unterscheidungszeichen vorab gegen Gebühr möglich. Näheres erfahren Sie unter „Wunschkennzeichen“. Seit dem 1. Januar 2015 können Sie bei einem Wohnortwechsel innerhalb von Deutschland Ihr früheres Kennzeichen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Ladenöffnungszeiten

erheblichem Umfang anbieten: für die Dauer von drei Stunden am 1. November (Allerheiligen), Muttertag, Volkstrauertag, Totensonntag und am 1. Adventsonntag für die Dauer von sechs Stunden selbst erzeugte[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung bei Heirat

wird und sich die einzubehaltende Lohnsteuer durch Anwendung des Faktors von 0,… (stets kleiner als 1) entsprechend der Wirkung des Splittingverfahrens reduziert. Der Faktor ist ein steuermindernder Mu[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten ist, eine Landesliste ein, muss diese Landesliste von 0,1 Prozent der Wahlberechtigten des Bundeslandes bei der letzten Bundestagswahl, in Baden-Württemberg von[mehr]

Zuletzt geändert: 23.04.2024
Weiterbildung für Ältere

Landeszentrale für politische Bildung Mehr als 1.000 Veranstaltungen wie zum Beispiel Seminare, Tagungen, Vorträge oder Ausstellungen veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung jährlich. Die[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Folgeantrag_Leistung_SGB_II.pdf

liegen wie folgt vor: Off 1: 2: NEIN_2: Off JA Änderungen liegen wie folgt vor: Off 1_2: 2_2: NEIN_3: Off JA Änderungen liegen wie folgt vor_2: Off 1_3: 2_3: Schulden lfd Ausgaben 1: Ich beantrage weiterhin [...] en nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) I. Personalien Antragsteller Partner/ Ehegatte -1- -2- Name , Vorname Geburtsdatum , -ort Anschrift Aktenzeichen Beruf (Beschäftigung)/ Erwerbsbeschränkung [...] Angaben. Bevollmächtigung Vertreten werden die Mitglieder der Bedarfsge meinschaft vom Antragsteller zu 1. Diese Bevollmªchtigung umfasst alle Verfahrenshandlungen, die mit der Antragstellung und der Entgegennahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 58,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2020
Verfügungen von Todes wegen

Urkunden, die notariell beurkundet sind oder sich in gerichtlicher Verwahrung befinden, werden seit dem 1. Januar 2012 automatisch im elektronischen Zentralen Testamentsregister registriert. Die Bundesnotarkammer[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Riester-Rente

Grundzulage 154 Euro, ab 2018 beträgt sie 175 Euro. Die Höhe der Kinderzulage beträgt für jedes vor dem 1. Januar 2008 geborene Kind 185 Euro, für jedes nach dem 31. Dezember 2007 geborene Kind beträgt sie[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024

Infobereiche